Putz- & Mauerbinder

Allgemeines:

Putz- und Mauerbinder (Abkürzung MC) ist gemäß der DIN EN 413-1 ein feingemahlenes hydraulisches Bindemittel für Putzmörtel und Normalmauermörtel. Durch Zugabe von Gesteinskörnung und Wasser wird er auf der Baustelle zu Mörtel verarbeitet.

Wesentliche Bestandteile sind Portlandzement, Gesteinsmehl und die Verarbeitung erleichternde Zusatzmittel (Luftporenbildner, Betonverflüssiger, Verzögerer) sowie manchmal auch hydraulischer Kalk. Die Zugabe von anorganischen Pigmenten ist erlaubt, nicht jedoch die Zugabe organischer Pigmente.

Putz- und Mauerbinder erhärten, wie alle hydraulischen Bindemittel, nicht nur an der Luft, sondern auch unter Wasser.

Anwendungsbereiche:

  • Im Innen- und Außenbereich zur Herstellung von Mauermörtel M1, M2 und M5 nach DIN EN 998-2 und Mörtelgruppe I, II und IIa nach DIN V 18580.
  • Durch hohen Weißkalkanteil besonders geeignet zum Vermauern
    von wärmedämmenden Steinen

Eigenschaften:

Der weißkalkhaltige RYGOL P+M-Binder ergibt nach Zugabe von Sand
und Wasser einen außerordentlich geschmeidigen und bestens
verarbeitbaren Mörtel mit, im Vergleich zu Zementmörteln, folgenden
Vorteilen:

  • niedriger E-Modul, „elastische“ Fugen im Mauerwerk, bei allen
    Großblocksteinen besonders wichtig
  • hoher Luftporengehalt, in Abhängigkeit vom Mischungsverhältnis
    auf das Mauerwerk abgestimmte Festigkeiten darstellbar
  • gutes Wasserrückhaltevermögen, kein Aufbrennen des Mörtels in
    der Fuge
  • niedriges spezifisches Gewicht, daher höchste Ergiebigkeit:
    1 Sack = 25 kg entspricht ca. 31 Liter Bindemittel
  • kalkhaltige Mauermörtel sind diffusionsoffen; ein diffusionsoffenes
    Mauerwerk ist wichtig für ein gesundes und angenehmes Wohnen

 

 

Tag´s